Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • SALK
  • Interdiözesaner Katechetischer Fonds
  • Schule & Bildung
    • Religionsunterricht
    • Katholische Privatschulen
    • Ausbildung
    • Elementarpädagogik
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz & Cookies
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Kirche-Schule-Bildung
Hauptmenü:
  • Home
  • SALK
  • Interdiözesaner Katechetischer Fonds
  • Schule & Bildung
    • Religionsunterricht
    • Katholische Privatschulen
    • Ausbildung
    • Elementarpädagogik
  • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz & Cookies

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

 


Eine Informationsseite

der katholischen Kirche

zu Bildung & Schule

 

 

 

 

SALK

Interdiözesaner Katechetischer Fonds (IKF)

Willkommen!

Herzlich willkommen auf der Seite der Konferenz der Schulamtsleiterinnen und Schulamtsleiter Österreichs (SALK) sowie des Interdiözesanen Katechetischen Fonds (IKF). Die SALK nimmt gesamtösterreichische Aufgaben betreffend den Religionsunterricht, die Katholischen Privatschulen und die Kirchlichen Pädagogischen Hochschulen wahr und vernetzt die diözesanen Schulämter in Österreich sowie das Amt für Katechese und Bildung in Südtirol. Hauptaufgabe des Interdiözesanen Katechetischen Fonds ist die rechtliche und finanzielle Begleitung der Entstehung neuer Religionsbücher sowie die Organisation des Vertriebs in Kooperation mit Partnerverlagen.

Über uns

Schulbischof & Vorstand

Religionsunterricht
Katholische Privatschulen
Kirche & Bildung

Die Basis kirchlicher Bildungsarbeit ist das christliche Welt- und Menschenbild. Im Mittelpunkt steht der Mensch in seiner konkreten existentiellen und gesellschaftlichen Verfasstheit. Die Wahrnehmung des Menschen in seiner Würde und Einzigartigkeit, die Begegnung des fundamentalen menschlichen Bedürfnisses, Welt zu verstehen, sowie die Begleitung jedes Menschen in der Sinnsuche sind Säulen dieses Menschenbildes.

 

In Abgrenzung gegen einen funktionalistisch verengten Bildungsbegriff versteht sich kirchliches Engagement in Bildung und Schule im Sinne einer ganzheitlichen Persönlichkeitsbildung. Ziel ist die umfassende Entfaltung des Menschseins – die Person soll sich in intellektueller, spiritueller, emotionaler und ethischer Hinsicht entwickeln können. Christliche Bildung trägt bei, jungen Menschen Orientierungshilfe zu geben, damit sie ihr Leben autonom und verantwortlich gestalten können.

 

Zentral ist der wertschätzende Umgang auf allen Ebenen. Dies zeigt sich in der zwischenmenschlichen Kultur, vor allem in einem sensiblen Umgang mit sozialen, kulturellen, konfessionellen und religiösen Differenzen. Die kirchlichen Bildungsangebote tragen bei, Wissen über die eigene religiöse und kulturelle Tradition zu vermitteln und zu vertiefen, leiten aber auch bewusst Menschen dazu an, in der Begegnung mit fremden Inhalten eigene Grenzen zu überschreiten, Horizonte zu erweitern und Differenzen verstehen zu lernen.

Aktuelle Meldungen & Berichte

Katholische Schulen mit Angeboten für Pädagog:innen

 

Die katholischen Privatschulen sind nicht nur für die Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Bestandteil der heimischen Bildungslandschaft. Sie bieten auch ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld und viele besondere Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen.

 

mehr lesen: Katholische Schulen mit Angeboten für Pädagog:innen

Schulpastoral und Schulseelsorge im Fokus

 

Mit Schulpastoral bzw. Schulseelsorge stand ein zunehmend wichtiger werdender Teil der Arbeit von Religionspädagog:innen im Fokus einer zweitägigen bundesweiten und ökumenischen Konferenz im oberösterreichischen Wels.

 

mehr lesen: Schulpastoral und Schulseelsorge im Fokus

Tagung widmete sich Zukunftsthemen katholischer Schulen

 

Gleich drei wichtigen Zukunftsthemen widmeten sich die TeilnehmerInnen der ersten österreichweiten Tagung der SchulerhalterInnen Katholischer Schulen in Salzburg. Klimaschutzmaßnahmen wurden ebenso diskutiert wie gesunde Ernährung und Inklusion.

 

mehr lesen: Tagung widmete sich Zukunftsthemen katholischer Schulen

Mehr als 75.000 SchülerInnen besuchen katholische Schulen

 

Sie sind ein wichtiger Bestandteil der heimischen Bildungslandschaft: Die katholischen Schulen an fast 300 Standorten in ganz Österreich bieten auch im Schuljahr 2022/23 mehr als 75.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine schulische Heimat.

 

mehr lesen: Mehr als 75.000 SchülerInnen besuchen katholische Schulen
Internationales Netzwerktreffen katholischer Schulen in Wien

Internationales Netzwerktreffen katholischer Schulen in Wien

 

Die katholischen Privatschulen standen im Fokus bei einem internationalen Netzwerktreffen in Wien. Delegierte aus 21 Ländern diskutierten zu verschiedenen Themen des konfessionellen Schulwesens. Im Zentrum der Versammlung stand vor allem die Unterstützung der Bildungsorganisationen in der Ukraine durch verschiedene Hilfsaktionen.

 

mehr lesen: Internationales Netzwerktreffen katholischer Schulen in Wien

Kurienerzbischof: "Bildungspakt" des Papstes in Österreich umsetzen

 

Erzbischof Zani referierte bei Wiener Symposium mit 120 Fachleuten über Herausforderungen an katholisches Schulwesen - Heutige Krisen erfordern nicht nur intellektuell ausgerichtete, sondern wertbasierte Bildung

 

mehr lesen: Kurienerzbischof: "Bildungspakt" des Papstes in Österreich umsetzen
Experten: Katholische Privatschulen im Bildungssystem 'unverzichtbar'

Experten: Katholische Privatschulen im Bildungssystem "unverzichtbar"

 

Internationale Tagung mit 120 Fachleuten des katholischen Schulwesens am 27./28. April in Wien eröffnet

 

mehr lesen: Experten: Katholische Privatschulen im Bildungssystem "unverzichtbar"
Der Berliner Erzbischof Kardinal Georg Sterzinsky hat am Sonntag, den 31. August 2008, die katholische Marienschule in Potsdam eingeweiht. Zur Schule gehört eine erste Grundschulklasse und eine siebte des Gymnasiums. Damit lebt die über 200-jährige T

Symposium: Katholische Schulen "einer Vision verpflichtet"

 

An Tagung am 27./28. April in Wien nehmen 120 Fachleute des katholischen Schulwesens teil, darunter Kurienerzbischof Zani - Zunehmende Pluralität, Digitalisierung, Individualisierung, Öko-Krise und Pandemie fordern katholische Schulen heraus

 

mehr lesen: Symposium: Katholische Schulen "einer Vision verpflichtet"
  • neuere Beiträge
  • ältere Beiträge

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • SALK
  • Interdiözesaner Katechetischer Fonds
  • Schule & Bildung
  • Impressum

Konferenz der Schulamtsleiterinnen und Schulamtsleiter Österreichs (SALK)

ida.ikf@edw.or.at
Singerstrasse 7/IV, 1010 Wien
nach oben springen